Stellenangebot – Verwaltung - 02.05.2025
Werkstudent (m/w/d) als Assistenz internationale Kooperationen (Potsdam)
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit: Das sind über 460 Kolleginnen und Kollegen, die sich weltweit mit all ihrer Kraft, Expertise und Persönlichkeit für Freiheit, Frieden, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Soziale Marktwirtschaft einsetzen - in der strategischen und operativen Arbeit, in Projekten und Initiativen.
Freiheit ist unsere Aufgabe, an der wir gemeinsam arbeiten - inhaltlich als auch in unserem Arbeitsalltag. Sie bringt Verantwortung mit sich, die wir zusammen wahrnehmen. Sie ist fordernd und beanspruchend, aber auch sinnstiftend und erfüllend. Ein produktives Spannungsfeld, in vielerlei Hinsicht.
Für unsere Arbeitseinheit „International Party Cooperation“ des Fachbereichs Internationales suchen wir Sie dafür am Standort Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 19 Stunden / Woche als Werkstudent (m/w/d).
Aufgaben
- Sie planen, organisieren und koordinieren Projekte, Programme und Veranstaltungen im Bereich der internationalen Parteienkooperation.
- Dabei übernehmen Sie die Vor- und Nachbereitung von (Online-)Meetings, Workshops und Konferenzen, erstellen Protokolle, Agenden, Berichte und Präsentationen.
- Auch die Terminkoordination, Kalenderführung und Organisation von Dienstreisen für Mitarbeitende der Arbeitseinheit „International Party Cooperation“ fällt in Ihren Aufgabenbereich.
- Sie pflegen die interne und externe Kommunikation, bspw. mit internationalen Partnerparteien, erstellen und bearbeiten Korrespondenz in englischer und deutscher Sprache und unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie behalten das Budget der Arbeitseinheit im Auge, führen Buchungen und Abrechnungen durch und stellen die Einhaltung der internen und externen Richtlinien sicher.
Anforderungsprofil
- Sie sind aktuell an einer deutschen Hochschule immatrikuliert, vorzugsweise im Fach Internationale Beziehungen, Politik-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaft, gern bereits im Masterstudium oder nach Beendigung des ersten juristischen Staatsexamens.
- Sie sind interessiert an politischen und gesellschaftlichen Themen, haben vielleicht bereits erste Erfahrungen in einem ähnlichen Arbeitsumfeld gesammelt und verstehen es so, unseren Mitarbeitenden, Vorstands- und Kuratoriumsmitgliedern sowie Gästen unterschiedlicher nationaler und kultureller Herkunft mit Freundlichkeit und Fingespitzengefühl zu begegnen.
- Sie legen Wert auf eine zuverlässige sowie strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Sie möchten Ihr kommunikatives Geschick in ein Arbeitsumfeld einbringen, in dem Sie eigenverantwortlich sowohl organisatorisch als auch analytisch arbeiten können und dessen Dynamik Ihre Flexibilität und pragmatische Arbeitshaltung schult.
- Ihre Rechtschreibkenntnisse der deutschen Sprache sind hervorragend, Sie beherrschen Englisch sehr gut in Wort und Schrift (C1) und bringen idealerweise weitere Fremdsprachenkenntnisse mit. Das MS-Office-Paket wenden Sie routiniert an.
Weitere Infos
- Work und Life-Balance: Damit Sie Studium, Arbeit und Freizeit in einen guten Einklang miteinander bringen können, stimmen wir Ihre Arbeitszeiten eng mit Ihnen ab. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Einarbeitung und Eigenständigkeit: Der erste Eindruck zählt, das wissen wir! Für Ihre ersten Wochen in der Stiftung erstellen wir daher bereits vor Ihrem Einstieg einen strukturierten und persönlichen Einarbeitungsplan, der neben Einführungen in unsere Tools und Prozesse auch die Möglichkeit bietet, die Arbeit der Stiftung und andere neue Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Sehr schnell gestalten Sie Ihren Aufgabenbereich dabei bereits auch als stud. Aushilfe mit viel Eigenständigkeit, auf die wir großen Wert legen.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie unterstützen uns in unserer operativen Arbeit – wir sagen Dankeschön, indem wir Ihnen möglichst tiefe Einblicke in die Arbeit einer politischen Stiftung im öffentlichen Bereich geben, die Ihnen im Rahmen Ihrer weiteren beruflichen Laufbahn einen Mehrwert bieten können. Nutzen Sie die Möglichkeit und ergreifen Sie auch selbst die Initiative in Hinblick auf Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung: Vernetzten Sie sich innerhalb der Stiftung und in unserem Umfeld, tauschen Sie sich in Workshops und Initiativen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus und erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren Angeboten in der politischen Bildung, das für Stiftungsmitarbeitende kostenlos sind.
- Gehaltspaket und zusätzliche Leistungen: Wir zahlen Ihnen ein Gehalt nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) Bund, EG 7 (Stundenlohn ab 18,90,- Euro brutto) , zzgl. Jahressonderzahlung. Sie erhalten zudem einen Zuschuss zum Jobticket und shoppen über Corporate Benefits vergünstigt in den Onlineshops unterschiedlichster Marken.
Das könnte Ihr Job für die Freiheit sein? Wir sind neugierig auf Sie und freuen uns, zu erfahren, was für Sie Freiheit bedeutet!
Bewerben Sie sich bis zum 21.05.2025 und nennen Sie uns dabei gern auch Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung. Für Rückfragen erreichen Sie unsere Recruiterin Sarah Heber am besten per E-Mail an sarah.heber[at]freiheit[punkt]org.
Transparenz und Offenheit im Bewerbungsprozess sind uns wichtig. Daher möchten wir Sie schon jetzt informieren, dass diese Stelle für ein Jahr befristet ausgeschrieben ist.
Es ist uns zudem ein Anliegen, die Vielfalt in unserer Stiftung weiter zu stärken. Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir möchten sie daher ausdrücklich einladen, sich zu bewerben.
This position was originally posted by FNSFF and has been curated by PurposePhil Career. To apply, please visit the original listing on the "apply" link below. We are not affiliated with the employer organization of this job ad or consultancy, and provide this curated listing as a service to our users.